eBikeAtlas

Startseite
Header Sauerland EBA
©

Ebike Region

Sauerland

Entdecke Ebike Touren im Sauerland

Ebike-Touren entdecken

Ebike Touren im Sauerland

Land der tausend Berge

Das Sauerland mit seinen Bergen und Tälern, Wiesen und Wäldern, Flüssen und Talsperren ist zu jeder Jahreszeit das Ziel von Wochenendausflüglern, vor allem aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet und Jahresurlaubern aus allen Himmelsrichtungen. Das attraktive Mittelgebirge mit Höhen bis knapp 850 Metern reicht von den Städten Soest im Norden und Olpe im Süden bis nach Meinerzhagen im Westen und Marsberg im Osten. Das “Land der tausend Berge und hundert Seen” schließt den Arnsberger Wald, das Egge- und das Rothaargebirge, die Regionen von Homert und Hunau, den Möhnestausee und den Diemelsee ein. Die größten Flüsse sind Ruhr und Lenne, Diemel und Möhne. Dazwischen liegen zahlreiche Städte und Dörfer mit schönen Fachwerkhäuser und den für die Region so typischen grauen Schieferdächern.

Neben Stauseen und Waldgebieten bietet das Sauerland weitere Sehenswürdigkeiten wie Schlösser, Burgen, Natur- und Freizeitparks. Auch Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten. In Willingen können sie die imposante Mühlenkopfschanze oder die Bobbahn in Winterberg besichtigen.

Ebike Touren im Sauerland von Ebike Hotels aus der Region

Schloss Berleburg Wittgensteiner Land
Deutschland / Sauerland
70 km | 1470 hm | hP 808 m INFO: Mittellange Tour mit vielen Höhenmetern. Gute Kondition erforderlich. Gutes Akkumanagement oder nachladen erforderlich. Mischung aus Asphalt und unbefestigten Wegen. HIGHLIGHTS: Fahrradtunnel Bromskirchen, Aussichtspunkt Hüttental Battenberg: Der hoch über der Eder liegende Ort trug seinen Namen bis ins englische Königshaus hinein und gab den Lords of Mountbatten ihren Namen. Von hier stammt das Adelsgeschlecht Mountbatten, das lange Zeit seinen Sitz in England hatte. Bad Berleburg: Glanzstück der reizvollen Kneipp-Stadt ist der Stammsitz der Familie Sayn-Wittgenstein. Das Schloss liegt verträumt in einem Park, ist immer einen Besuch wert.
Mehr erfahren
Deutschland / Sauerland
70 km | 1240 hm | hP 818 m INFO: Mittellange Tour mit vielen Höhenmetern. Gute Kondition erforderlich. Gutes Akkumanagement oder nachladen erforderlich. Überwiegend auf Asphalt. HIGHLIGHTS: Diemelsee, Diemelsee Sperrmauer, Ruhrtal Radweg Winterberg: Bekannter Sommer- und Wintersportort. Der Name kommt nicht von ungefähr: An 90 bis 100 Tagen im Jahr liegt hier oben in 670 Meter Höhe Schnee. Das heutige touristische Zentrum des Sauerlandes war früher ein Armenhaus. Obwohl Winterberg als Hansestadt ein wichtiger Umschlagplatz für die beiden Handelswege von Köln nach Kassel und von Frankfurt nach Soest war, mussten sich die Menschen mit karger Land-wirtschaft und kümmerlichen Lohnarbeiten ihr Geld verdienen. Wahrzeichen Winterbergs ist die St.Georg-Sprungschanze. Usseln: Bezaubernder Kurort in reivzoller Umgebung. Früher der Mittelpunkt des Uplandes, wie die Region heißt.
Deutschland / Sauerland
87 km | 1690 hm | hP 518 m INFO: Mittellange Tour mit vielen Höhenmetern. Gute Kondition erforderlich. Gutes Akkumanagement oder nachladen erforderlich. Mischung aus Asphalt und unbefestigten Wegen. HIGHLIGHTS: Ederseeblick, Brücke bei Schmittloheim, Staumauer Edersee Hallenberg: Das Städtchen an der Südseite des Rothaargebirges wurde im 12. Jahrhundert als kurkölnische Festung erbaut.Die südlichste Stadt des Hochsauerlandkreises ist wegen ihrer Freilichtbühne über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die Hälfte des Stadtgebietes ist Teil des Europäischen Vogelschutzgebietes. Waldeck: Toller Ausblick von der Terrasse der Burg Waldeck. Edersee-Etappe: Die knackigen Kurven rund um den Edersee sind am Wochenende fest in der Hand der Einspurigen.

Welche Ebike Touren gibt es im Sauerland? Ebike Touren im Sauerland gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Längen. Die perfekte Ebike Tour im Sauerland findet Ihr über unsere komfortable Suche mit vielen Suchfiltern.

Welche Ebike Tour im Sauerland solltet Ihr zuerst erkunden? Es gibt so viele Möglichkeiten für Ebike Touren im Sauerland mit noch mehr Zielen. Für jeden Geschmack gibt es die Ebike Tour im Sauerland. Am besten genug Zeit mitbringen und so viele Sauerland Ebike Touren wie möglich machen.

Was braucht man alles für die Ebike Touren im Sauerland? Neben der Lust auf Radfahren bedarf es ein wenig der Planung einer Ebike Tour durch das Sauerland. Was erwarte ich von der Ebike Tour im Sauerland? Fahre ich alleine oder in einer Gruppe bei der Ebike Tour durchs Sauerland? Wie steht es um Fitness, Erfahrung und Fahrkönnen der einzelnen Fahrer? Nach diesen Aspekten sollte eine Ebike Tour im Sauerland ausgesucht werden.

Wie kann ich die Ebike Touren im Sauerland buchen? Gibt es geführte Ebike Touren im Sauerland? Sauerland Ebike Touren, geführte Ebike Touren oder eine E-Mountainbike Tour im Sauerland kann man meist direkt über die Rezeptionen in den Ebike Hotels buchen. Falls dies mal nicht der Fall sein sollte, kann euer Hotel euch einen Anbieter vor Ort empfehlen.

Für wen eignen sich Ebike Touren im Sauerland? Unser großes Angebot an Ebike Touren im Sauerland hält für jeden Geschmack und für jedes Leistungsniveau etwas bereit. Einfach über die Suchfilter die passende Fahrrad Tour im Sauerland finden.

Was ist weiterhin über die Ebike Touren im Sauerland gut zu wissen? Für jede Ebike Tour im Sauerland ist ein gutes Akku-Management wichtig. Am besten das Ladegerät mit einpacken und bei einer Pause im Restaurant während der Ebike Tour im Sauerland nachladen.

Ebike Hotels im Sauerland

Deutschland / Sauerland
Im Dreieck der Regionen Ederbergland, Sauerland und Wittgensteiner Land liegt, ganz in der Nähe des Nationalparks Kellerwald, das gemütliche Dorf Dodenau. Unterwegs auf dem Ederauenradweg – von der Quelle im Rothaargebirge bis zur Fulda – führt die Route am Hotel Sassor vorbei. Nach einer langen Tour einfach in die Federn fallen – unser Hotel Sassor verfügt über 12 gemütliche Doppel- sowie 17 Einzelzimmer.
Deutschland / Sauerland
Lust das Sauerland bei genialen Touren auf euren Bikes zu erkunden? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Entdeckt mit uns die schönsten Strecken des Sauerlandes! Kurvenreiche Strecken durch herrliche Natur sorgen für super Bikespaß. Nachdem Ihr euer Bike sicher und trocken untergebracht habt, begrüßen wir euch mit einem Begrüßungsgetränk im Hotel, zur geselligen Einstimmung auf das bevorstehende Wochenende. Wenn am Abend der Hunger ruft, schlemmt ihr an unserem großen Büfett, das für jeden Geschmack etwas bietet. Danach lasst ihr den Abend in entspannter Runde im Biergarten oder an unserer urigen Theke ausklingen. Das Schwimmbad und Sauna sind bis 21.00 Uhr für euch geöffnet!
Deutschland / Sauerland
Im Dreieck zwischen Arnsberger Wald, Möhnesee und Soester Börde ist das Landhotel Püster idealer Treffpunkt für Biker. Das Haus Püster – 40 Zimmer und Appartements, Swimmingpool, Sauna, Solarium, Gartenrestaurant und etwas, das viele nicht haben: Das Übermaß an Natur und Landschaft ist schon beeindruckend. Im Norden die Weiten der Soester Börde, im Westen der Möhnesee, im Osten das Möhnetal und im Süden die Atem beraubende Schönheit des Naturpark Arnsberger Wald. Willkommen im Restaurant! Wir bieten Ihnen täglich von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr (außer Sonntagabend) warme Küche mit dem Besten der Region und internationalen Spezialitäten. GPS: N 51°28´55” - E 8°15´36”

Ebike Touren im Sauerland – Weitere Infos

 

Sehenswerte Orte

 

Arnsberg

Die kleine Stadt am Nordrand des Sauerlandes ist Sitz der Bezirksregierung und verwaltet so gewichtige Städte wie Dortmund und Bochum. Weshalb? Den Preußen wurde auf dem Wiener Kongress 1815 die Provinz Westfalen zugesprochen und die neuen Herren machten Arnsberg zum Sitz ihrer Provinzregierung. Noch heute trägt das Stadtbild die Handschrift des Baumeisters Karl Friedrich Schinkel.

 

Attendorn

Die Lage am Fluss Bigge und am Handelsweg von Köln nach Kassel gab dem kleinen mittelalterlichen Ort eine strategisch wichtige Bedeutung. Fortan wuchs er schnell und trat im 13. Jahrhundert sogar der Hanse bei.

 

Burg Schellenberg

Die hoch über Attendorn aufragende Burg wird oft als schönste Anlage dieser Art im Sauerland gepriesen. Im Jahr 1222 erstmals urkundlich erwähnt, erlebte Burg Schnellenberg im 16. Jahrhundert ihre Blütezeit. Heute beherbergt sie ein Hotel mit Café und Terrasse.

 

Freudenberg

Der „Alte Flecken“, wie die Altstadt Freudenbergs bezeichnet wird, ist ein Baudenkmal von internationalem Rang. Die streng geometrische Anordnung der Häuser ist die Folge zweier Großbrände aus den Jahren 1540 und 1666. Den besten Blick hat man vom Kurpark aus.

 

Oberhudem

Hübscher Ort mit sehenswerten Fachwerkhäusern.

 

Rhein-Weser-Turm

Aussichtsplattform und Café.

 

Schmallenberg

Ein Prachtexemplar aus dem unerschöpflichen Sauerländer Vorrat an Fachwerkstädtchen.

 

Rothaar Gebirge

Das Rothaargebirge ist die höchste Region des Sauerlandes. Der Kahle Asten streckt seinen Gipfel 841 Meter hoch in den Himmel und Winterberg ist mit 770 Metern die höchst gelegene Stadt im Sauerland.

 

Kahler Asten

Der Kahle Asten ist gar nicht so kahl. Wer sich die Umgebung ansehen möchte, muss den Aussichtsturm erklimmen. Dann aber ist der Blick auf die ganz unter Naturschutz stehende Hochheide eine Wucht. Der Kahle Asten ist kulinarisch perfekt erschlossen. Ob Restaurant, Imbiss-Bude oder Freiluft-Stehcafé – verhungern oder verdursten muss niemand. Ein kleiner Rundgang führt uns zur Wetterstation.

 

 

Ebike Touren
das volle Programm
Wähle aus den schönsten Ebike Touren in Deutschland, Österreich, Italien oder der Schweiz.
E Bike Touren
EBike Touren
im Allgäu
Entdecke Ebike Touren im Allgäu. Hier findest Du die schönsten Touren.
DIE TOP
EBIKE-REGIONEN
Du weißt schon in welche Region es gehen soll? Hier findest Du Ebike Hotels und Ebike Touren zu Deiner Wunschregion.

Uns bleibt zu sagen:

Mit unseren Ebike Touren im Sauerland lässt sich diese facettenreiche Region perfekt erkunden. Klickt Euch durch unsere Bike Touren der Region Sauerland.

Viel Spaß im Ebike-Urlaub!