Im Land der Wassermühlen, Tannenwälder und Bollenhüte
Als „Svarzwald“ wurde er im Jahr 868 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Schon damals trug der Schwarzwald seinen Namen zu Recht: Dunkle Wälder, in denen Erdgeister hausen, nebelumhangene Hügelketten, wildromantische Schluchten, in die kaum ein Sonnenstrahl dringt. Doch das ist nur die eine Seite des Schwarzwaldes.
Nördlicher Schwarzwald
Ebike Touren von Ebike Hotels im nördlichen Schwarzwald verlaufen zwischen dem breiten Tal des Oberrheins und dem schmalen Nagoldtal mit seinen umliegenden Bergen. Die Landschaft steigt von ca. 100 Metern im Rheintal bis auf rund 1100 Meter ü.d.M. an.
Mittlerer Schwarzwald
Ebike Touren von Ebike Hotels im mittleren Schwarzwald verlaufen in seinem westlichen Teil von den Weinbergen der Ortenau in die Täler von Kinzig und ihrer Nebenflüsse, im östlichen Teil im Tal des noch jungen Neckar.
Weite Gebiete sind bedeckt von den scheinbar unendlichen Wäldern, die es bei Ebike Touren im Schwarzwald zu entdecken gibt. Die sprudelnden Quellen mit kristallklarem Gebirgswasser vereinen sich zu Wildbächen, die an einigen Stellen über Wasserfälle in das Tal stürzen und sich zu Flüssen vereinen.
Südlicher Schwarzwald
Die alte Universitätsstadt Freiburg wird als Schwarzwaldmetropole bezeichnet. Hauptanziehungspunkt ist das 153 Meter hohe Münster. Der filigrane Turm gilt bei Kunstkennern als der schönste Kirchturm der Welt und ist immer einen Besuch während einer Ebike Tour im Schwarzwald wert.
Der 1493 Meter ü.d.M. hohe, baumlose Feldberg ist die höchste Erhebung des Schwarzwaldes. Er wird von weiten Nadelwäldern umgeben. In der schneefreien Zeit ist er ein beliebtes Ziel für Ebike Touren im Schwarzwald. Auch über den berühmten Westweg erreicht man bei einer Ebike Tour im Schwarzwald vom nördlichen und mittleren Schwarzwald her den Gipfel. Er führt in südlicher Richtung weiter zum 1414 Meter ü.d.M. hohen Belchen und endet schließlich in Basel.
Die bekanntesten Seen im südlichen Teil sind der Schluchsee und der Titisee. Beide lassen sich von unseren Ebike Hotels im Schwarzwald aus besuchen. In den Sommermonaten kann man auf den Wasserflächen segeln, surfen und rudern. Bequemer als eine Ebike Tour im Schwarzwald ist die Fahrt mit einem Passagierschiff. Naturfreunde schätzen eher die Ruhe am Windfällweiher und Feldsee. In den Wintermonaten verwandeln sich einige der Seen in riesige Eisflächen.
Welche Ebike Hotels gibt es im Schwarzwald? Eine Auswahl an Ebike Hotels im Schwarzwald findet Ihr etwas weiter oben auf dieser Seite.
Wo gibt es im Schwarzwald Ebikes zu mieten? Wie kann ich Ebike-Touren für den Schwarzwald buchen? Gibt es ein Hotel mit Ebike Verleih im Schwarzwald? Fragt euer Ebike Hotel im Schwarzwald nach dem nächsten Fahrrad-Verleih und Touren-Anbieter. Die Mitarbeiter in eurem Ebike Hotel im Schwarzwald sind euch gern behilflich. Ob euer ausgesuchtes Hotel selbst EBikes ausleiht, erfahrt Ihr in der Hotelbeschreibung.
Welche Ebike Hotels sind im Schwarzwald Geheimtipps? Welche Vorteile habe ich als Biker in einem Ebike Hotel im Schwarzwald? Insidertipps und Erfahrungsberichte zu den Ebike Hotels der Region Schwarzwald könnt Ihr den Hotelbewertungen entnehmen.
Wie kann ich die Ebike Hotels im Schwarzwald buchen? Klickt ganz einfach auf unsere Ebike Hotels Schwarzwald. Dort gelangt Ihr schnell zur Buchungsanfrage.
Für wen eignen sich die Ebike Hotels im Schwarzwald? Alle, die den Schwarzwald und dessen Umgebung erkunden möchten, sind in unseren Ebike Hotels im Schwarzwald gut aufgehoben.
Was ist weiterhin über die Ebike Hotels im Schwarzwald gut zu wissen? Die besten Ebike Hotels im Schwarzwald, mit allen Ausstattungsmerkmalen und ausführlichen Beschreibungen, findet Ihr über unsere komfortable Hotelsuche. Über die genaue Lage der Ebike Hotels im Schwarzwald informiert euch eine Karte direkt bei der jeweiligen Hotelbeschreibung.
Unsere Ebike Hotels im Schwarzwald geben euch Tipps, wie Ihr den perfekten Urlaubstag gestalten könnt. Einige Ebike Hotels im Schwarzwald bieten auch Lunchpakete an. Und sollte mal ein Regentag dabei sein, verfügen einige Ebike Hotels der Schwarzwald Region über eigene Freizeitangebote wie Sauna, Hallenbad oder Wellness-Bereich.
Baden-Baden
Schon im Jahr 70 n. Chr. richteten die Römer hier eine Badeanstalt für altgediente Legionäre ein. Im 19. Jahrhundert wurde Baden-Baden Sommerhauptstadt Europas. Heute empfängt es uns mit seiner bildschönen Fußgängerzone.
Bad Säckingen
Bekannt geworden in der Welt ist das hübsche Städtchen am Rhein durch die schnulzige Liebesgeschichte eines armen Trompeters mit einer adligen Dame. Sehenswertes altes Zentrum mit Schlosspark.
Hexenlochmühle
Ein paar Kilometer hinter St. Märgen, in einem abgelegenen Tal, steht eines der letzten Kleinode des Schwarzwaldes. Das perfekte Ziel für eine Ebike Tour im Schwarzwald. Schon in der 4. Generation betreibt hier die Familie Trenkle eine Wassermühle. Sie stammt aus dem Jahr 1825 und funktioniert heute so gut wie damals. Die Trenkles verkaufen traumhaften Schinken aus eigener Herstellung.
Freiburg
Die heitere, lockere Atmosphäre der Studentenstadt mit ihrem grünen Bürgermeister fängt den Besucher sofort ein. Rund um das Münster warten Parkplätze für Motorräder, Ebikes und Autos. Der anschließende Stadtbummel führt zuerst durch den täglich bis 13.00 Uhr stattfindenden prächtigen Markt am Münster.
Kaiserstuhl
Zwischen Schwarzwald und Vogesen gelegen, erhebt sich die Hügellandschaft des Kaiserstuhls (556 m) wie eine Insel aus der Rheinebene. In Deutschlands sonnenreichster Region wachsen ausgezeichnete Weine.
Von unseren Ebike Hotels Schwarzwald aus lässt sich diese vielseitige Region perfekt erkunden. Klickt jetzt durch unsere Hotelangebote und bucht euren Urlaub in einem Fahrrad Hotels Schwarzwald.
Viel Spaß im Ebike-Urlaub in einem unserer Ebike Hotels im Schwarzwald