Land der tausend Berge
Mit seinen Bergen und Tälern, Wiesen und Wäldern, Flüssen und Talsperren ist das Sauerland zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ziel von Wochenendausflüglern, vor allem aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet und Urlaubern aus allen Himmelsrichtungen. Mit Höhen bis knapp 850 Metern reicht das attraktive Mittelgebirge von den Städten Soest im Norden und Olpe im Süden bis nach Meinerzhagen im Westen und Marsberg im Osten. Das “Land der tausend Berge und hundert Seen” schließt das Egge- und das Rothaargebirge, den Arnsberger Wald, den Möhnestausee und den Diemelsee, die Regionen von Homert und Hunau ein. Ruhr, Lenne, Diemel und Möhne sind die größten Flüsse dieser Region. Dazwischen eingebettet liegen Städte und Dörfer, deren schöne Fachwerkhäuser die typisch grauen Schieferdächer aufweisen.
Neben Stauseen und Waldgebieten bietet das Sauerland weitere Sehenswürdigkeiten wie Burgen & Schlösser, Natur- und Freizeitparks. Sportinteressierte können in Willingen die beeindruckende Mühlenkopfschanze oder die Bobbahn in Winterberg besuchen.
Welche Ebike Hotels gibt es im Sauerland? Eine Auswahl an Ebike Hotels im Sauerland findet Ihr etwas weiter oben auf dieser Seite.
Wie kann ich die Ebike Hotels im Sauerland buchen? Klickt ganz einfach auf unsere Ebike Hotels Sauerland. Dort gelangt Ihr schnell zur Buchungsanfrage.
Wie viel kostet eine Übernachtung in einem Ebike Hotel im Sauerland? Die aktuellen Übernachtungspreise der Ebike Hotels der Sauerland Region findet Ihr bei den detaillierten Hotelbeschreibungen.
Für wen eignen sich die Ebike Hotels im Sauerland? Alle, die das Sauerland und dessen Umgebung erkunden möchten, sind in unseren Fahrrad Hotels im Sauerland gut aufgehoben.
Wo gibt es im Sauerland Ebikes zu mieten? Wie kann ich Ebike-Touren für das Sauerland buchen? Fragt euer Ebike Hotel im Sauerland nach dem nächsten Fahrrad-Verleih und Touren-Anbieter. Die Mitarbeiter in eurem Ebike Hotel im Sauerland sind euch gern behilflich.
Was ist weiterhin über die Ebike Hotels im Sauerland gut zu wissen? Die besten Ebike Hotels im Sauerland, mit allen Ausstattungsmerkmalen und ausführlichen Beschreibungen, findet Ihr über unsere komfortable Hotelsuche. Über die genaue Lage der Ebike Hotels der Region Sauerland informiert euch eine Karte direkt bei der jeweiligen Hotelbeschreibung.
Naturgenuss pur
Auf dem Hochplateau des Kahlen Astens mit seiner arktisch-alpinen Hochheide kommen Naturliebhaber auf ihre Kosten. Staunen kann man beim Wandern durch das Felsenmeeres bei Hemer oder in einer der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands, der Attahöhle bei Attendorn. Künstlich angelegte Stauseen haben sich zu gut besuchten Freizeiträumen entwickelt. Insidertipps für eure Ausflüge oder Wanderungen erhaltet Ihr auch in eurem Ebike Hotel Sauerland.
Burg Schnellenberg
Die oft als schönste Anlage dieser Art im Sauerland bezeichnete Burg liegt oberhalb Attendorns. Erstmals im Jahr 1222 erstmals urkundlich erwähnt, lag die Blütezeit der Burg Schnellenberg im 16. Jahrhundert. Heute befindet sich ein auf der Burg ein Hotel mit Café und Terrasse.
Warstein
Dank seines bekanntermaßen guten Bieres besitzt das Städtchen einen Ruf, der über seine Grenzen hinausgeht. 1276 gegründet, war Warstein ursprünglich von der Eisenindustrie geprägt. Seit 1753 fließt in der größten Privatbrauerei Deutschlands Bier, das in über 30 Länder exportiert wird. Im Hof der Anlage steht ein kupferner Braukessel. Wer tiefer in die Geheimnisse des Bierbrauens eindringen will, kann an einer Führung teilnehmen.
Winterberg
Der quirlige Ort ist das touristische Zentrum des Sauerlandes. Die ehemalige Hansestadt entstand im 13. Jahrhundert als wichtiger Warenumschlagplatz. Dennoch war das Leben der Menschen am Fuß des Kahlen Asten hart und entbehrungsreich.
Bad Berleburg
Die gräfliche Residenz der Familie Sayn-Wittgenstein besitzt ein schönes Schloss mit einem romantischen Park. Dessen Prunkstück ist die Orangerie. Heute ist Bad Berleburg zweitgrößtes Kneippbad Deutschlands.
Korbach
Der Stadt mit ihren herausgeputzten Fachwerkhäusern sieht man heute noch ihre 1.000-jährige Vergangenheit an. Schwarzweiße Gebäude mit kunstvoll verzierten Haustüren versetzen den Besucher ins Mittelalter.
Cobbenrode
Die alte Mühle im Ort wurde von einigen Bewohnern in jahrelanger, mühevoller Arbeit restauriert und wieder in Betrieb genommen. Heute wird dort wie eh und je Korn gemahlen. Das Mehl gelangt zum ebenfalls historischen Backhaus, um dort zu Brot verarbeitet zu werden. Für den Fan leckerer Backwaren ein absolutes Muss.
Eslohe
Bereits im Jahr 1072 erstmals urkundlich erwähnt, zählt Eslohe zu den ältesten Kirchdörfern des Sauerlandes. Einen Besuch wert sind die Pfarrkirche St. Peter und Paul sowie das Maschinen- und Heimatmuseum
Henne-Talsperre
Das Ufer säumt ein schöner Badestrand. Mittels Ausflugsbooten lässt sich das Wasser auch trockenen Fußes überqueren.
Schloss Laer
Das weiße Wasserschloss mit seinem grauen Schieferdach stammt aus dem 17. Jahrhundert. Leider ist es in Privatbesitz und kann nur von außen bestaunt werden.
Bad Fredeburg
Bekanntes Kneippbad im Sauerland. 1945 wurde der Ort gänzlich zerstört und nach historischen Vorlagen wieder aufgebaut.
Mit unseren Ebike Hotels im Sauerland lässt sich diese facettenreiche Region perfekt erkunden. Klickt Euch durch unsere Bike Hotels der Region Sauerland.
Viel Spaß im Ebike-Urlaub!